Myanmar: 80 Tonnen UNICEF Hilfsgüter treffen im Erdbebengebiet ein

Am Donnerstag sind 80 Tonnen zusätzliche Hilfsgüter per Flugzeug in Myanmar angekommen. Sie wurden aus dem Logistik-Zentrum von UNICEF in Kopenhagen mit Unterstützung der Europäischen Union nach Myanmar gebracht. Zu den Hilfsgütern gehören zum Beispiel Wasserreinigungstabletten, medizinische Ausrüstung und Zelte.

Hilfsgüter werden in Flugzeug verladen
03. April 2025: 80 Tonnen lebenswichtiger UNICEF Hilfsmittel treffen in Yagon, Myanmar ein.

Es war der erste humanitäre Flug einer Hilfsorganisation nach Myanmar seit den schweren Erdbeben am 28. März. Die Hilfsgüter werden von den UNICEF-Teams vor Ort an Kinder und Familien verteilt, die von den Erdbeben betroffen sind.

«Die Zerstörung in Myanmar ist für Kinder und ihre Familien verheerend», erklärte June Kunugi, UNICEF-Regionaldirektorin für Ostasien und den Pazifik. «Wir sind der EU zutiefst dankbar, dass sie diese lebenswichtige Lieferung ermöglicht hat. Nun setzen wir alles daran, die Hilfsgüter so schnell wie möglich zu den am stärksten betroffenen Kindern und Familien zu bringen – mit strengen Schutz- und Kontrollmechanismen.»

Bereits unmittelbar nach dem Erdbeben hatte UNICEF erste Hilfsgüter aus seinen Lagern in Yangon und Mandalay in die schwer getroffenen Regionen geschickt. Dazu gehörten grundlegende medizinische Hilfsmittel, essenzielle Medikamente wie Antibiotika, Schmerzmittel und Rehydrationssalze, Wasseraufbereitungstabletten sowie Hygienesets mit Seife, Damenbinden und Desinfektionsmitteln. Zusätzlich hat UNICEF mit der Verteilung von sauberem Trinkwasser begonnen, um das Risiko von Krankheiten zu verringern. In den kommenden Tagen werden weitere Hilfsflüge erwartet, denn der Bedarf ist nach wie vor enorm. 

Die humanitäre Situation in Myanmar ist nach den Erdbeben vor knapp einer Woche dramatisch. Laut Angaben der Behörden gibt es inzwischen mehr als 3000 Todesfälle, darunter viele Kinder. UNICEF ist in den betroffenen Gebieten im Einsatz und weitet die Hilfe für Kinder und Familien aus. Für die kommenden Tagen sind weitere Flüge mit Hilfsgütern geplant.

Bild- und Videomaterialien stehen hier für die Berichterstattung zur Verfügung.

UNICEF ist vor Ort und für die Kinder im Einsatz. Ihre Spende hilft, dass die Kinder mit dem Nötigsten versorgt werden können.