Blog Niger: Humanitäre Krise in der Sahelzone Blog 11. August 2023 Die Zunahme der bewaffneten Konflikte in der zentralen Sahelzone – Niger, Burkina Faso und Mali – hat verheerende Auswirkungen auf das Überleben von Kindern. In der gesamten Region sind über zehn Millionen Kinder auf sofortige humanitäre Hilfe angewiesen. Expertinnen und Experten in eigener Sache Blog 1. Juni 2023 Florian Hadatsch Viel zu selten werden Kinder und Jugendliche an der Entwicklung von Produkten beteiligt, die für sie bestimmt sind. Wir zeigen in diesem Blogbeitrag in fünf Schritten wie Kinder in Form eines «Sounding Boards» in ein Projekt einbezogen werden können. Halbzeitbilanz: UNICEF und die Nachhaltigen Entwicklungsziele Blog 14. April 2023 Miranda Barker Da die Nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2015 festgelegt wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen, analysiert dieser Blog, die Rolle von UNICEF bei der Erreichung einiger Ziele und erklärt, ob diese bis 2030 überhaupt zur Gänze umgesetzt werden können. Rumänien Tagebuch: Ein Lichtblick der Sicherheit und Hoffnung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine Blog 20. März 2023 Saskia Kobelt Jana Breznik Saskia Kobelt, Spezialistin für internationale Programme von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, reflektiert über ihren jüngsten Feldbesuch in Rumänien, wo sie mehrere von UNICEF unterstützte Zentren für Kinder und Jugendliche besucht hat. 12 Jahre Syrienkrieg: Wie ein Granateneinschlag das Leben von Azzam veränderte Blog 13. März 2023 Jürg Keim Nach zwölf Jahren Krieg liegt Syrien in grossen Teilen in Trümmern. Immer wieder eskaliert die Gewalt im Land, und ein Ende des Bürgerkriegs ist nicht in Sicht. Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Ihre Hilfe Kindern Hoffnung spendet Blog 23. Februar 2023 Patricia Tomamichel Am 24. Februar 2022 wurde aus dem jahrelangen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein Krieg, der zwischenzeitlich fast das ganze Land im Griff hatte. Was das für die Kinder und Familien in der Ukraine für Folgen hat erfahren Sie in diesem Blog Erdbeben an der syrisch-türkischen Grenze: So hilft UNICEF Blog 14. Februar 2023 Patricia Tomamichel Die Solidarität mit den Opfern des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei ist gross, die Not der Menschen – insbesondere der Kinder – ist riesig. UNICEF ist vom ersten Tag an vor Ort im Einsatz. 6 wichtige Fragen und Antworten zu Cyber-Mobbing Blog 2. Februar 2023 Mischa Liatowitsch Von Cyber-Mobbing kann jeder betroffen sein, vor allem aber Kinder und Jugendliche. Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema, sowie Ratschläge, wie du damit umgehen kannst. Diese 11 vergessenen Krisen brauchen mehr Unterstützung Blog 31. Januar 2023 Jürg Keim Heute sind so viele Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Sie und ihre Familien sind bedroht von Krisen wie Krieg, Vertreibung, Krankheitsausbrüchen und rasant steigenden Zahlen von Unterernährung. Webinar «Jugendliche im öffentlichen Raum: Nutzungskonflikten begegnen und Potenziale ausschöpfen» Blog 15. Dezember 2022 Florian Hadatsch Am 08. Dezember 2022 führte UNICEF Schweiz und Liechtenstein eine Online-Veranstaltung zum Thema «Jugendliche im öffentlichen Raum» durch. Neben drei Kurzinputs stand dabei der Austausch unter den über 50 Teilnehmenden im Mittelpunkt. First page « First Previous page ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Next page ›› Last page Last »
Niger: Humanitäre Krise in der Sahelzone Blog 11. August 2023 Die Zunahme der bewaffneten Konflikte in der zentralen Sahelzone – Niger, Burkina Faso und Mali – hat verheerende Auswirkungen auf das Überleben von Kindern. In der gesamten Region sind über zehn Millionen Kinder auf sofortige humanitäre Hilfe angewiesen.
Expertinnen und Experten in eigener Sache Blog 1. Juni 2023 Florian Hadatsch Viel zu selten werden Kinder und Jugendliche an der Entwicklung von Produkten beteiligt, die für sie bestimmt sind. Wir zeigen in diesem Blogbeitrag in fünf Schritten wie Kinder in Form eines «Sounding Boards» in ein Projekt einbezogen werden können.
Halbzeitbilanz: UNICEF und die Nachhaltigen Entwicklungsziele Blog 14. April 2023 Miranda Barker Da die Nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2015 festgelegt wurden und bis 2030 umgesetzt werden sollen, analysiert dieser Blog, die Rolle von UNICEF bei der Erreichung einiger Ziele und erklärt, ob diese bis 2030 überhaupt zur Gänze umgesetzt werden können.
Rumänien Tagebuch: Ein Lichtblick der Sicherheit und Hoffnung für geflüchtete Kinder aus der Ukraine Blog 20. März 2023 Saskia Kobelt Jana Breznik Saskia Kobelt, Spezialistin für internationale Programme von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, reflektiert über ihren jüngsten Feldbesuch in Rumänien, wo sie mehrere von UNICEF unterstützte Zentren für Kinder und Jugendliche besucht hat.
12 Jahre Syrienkrieg: Wie ein Granateneinschlag das Leben von Azzam veränderte Blog 13. März 2023 Jürg Keim Nach zwölf Jahren Krieg liegt Syrien in grossen Teilen in Trümmern. Immer wieder eskaliert die Gewalt im Land, und ein Ende des Bürgerkriegs ist nicht in Sicht.
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie Ihre Hilfe Kindern Hoffnung spendet Blog 23. Februar 2023 Patricia Tomamichel Am 24. Februar 2022 wurde aus dem jahrelangen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein Krieg, der zwischenzeitlich fast das ganze Land im Griff hatte. Was das für die Kinder und Familien in der Ukraine für Folgen hat erfahren Sie in diesem Blog
Erdbeben an der syrisch-türkischen Grenze: So hilft UNICEF Blog 14. Februar 2023 Patricia Tomamichel Die Solidarität mit den Opfern des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei ist gross, die Not der Menschen – insbesondere der Kinder – ist riesig. UNICEF ist vom ersten Tag an vor Ort im Einsatz.
6 wichtige Fragen und Antworten zu Cyber-Mobbing Blog 2. Februar 2023 Mischa Liatowitsch Von Cyber-Mobbing kann jeder betroffen sein, vor allem aber Kinder und Jugendliche. Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema, sowie Ratschläge, wie du damit umgehen kannst.
Diese 11 vergessenen Krisen brauchen mehr Unterstützung Blog 31. Januar 2023 Jürg Keim Heute sind so viele Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Sie und ihre Familien sind bedroht von Krisen wie Krieg, Vertreibung, Krankheitsausbrüchen und rasant steigenden Zahlen von Unterernährung.
Webinar «Jugendliche im öffentlichen Raum: Nutzungskonflikten begegnen und Potenziale ausschöpfen» Blog 15. Dezember 2022 Florian Hadatsch Am 08. Dezember 2022 führte UNICEF Schweiz und Liechtenstein eine Online-Veranstaltung zum Thema «Jugendliche im öffentlichen Raum» durch. Neben drei Kurzinputs stand dabei der Austausch unter den über 50 Teilnehmenden im Mittelpunkt.