Statements Die brutale Gewalt in Myanmar fordert dutzende Todesopfer, darunter mehrere Kinder Statement 29. März 2021 Seit Beginn der Gewalt Eskalation vor knapp zwei Monaten, wurden 35 Kinder von Sicherheitskräften getötet . Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore zur katastrophalen Lage der Kinder in Myanmar. Maskenpflicht an Primarschulen Statement 8. März 2021 Immer mehr Kantone führen eine Maskenpflicht an Primarschulen ein. Die Meinungen, Bedürfnisse, Fragen und Bedenken der Kinder bleiben dabei aussen vor. Bei der Abwägung der Massnahmenumsetzung muss ihr Recht auf Partizipation jedoch bewahrt werden. Alternativen zur Inhaftierung von Flüchtlingskindern im Kontext der Administrativhaft Statement 3. März 2021 Ein Policy Brief von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Covid-19-Impfstoffrennen - Ob wir gewinnen oder verlieren – wir werden es gemeinsam tun Statement 10. Februar 2021 Eine gemeinsame Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus zum Covid-19-Impfstoff-Rennen. So beenden wir die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung Statement 5. Februar 2021 Gemeinsame Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem zum Internationalen Tag der Nulltoleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung. «Die Gewalt in Syrien muss enden» Statement 28. Januar 2021 Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore zur Lage der Kinder in Syrien. Die Bedeutung der Schulschliessung für Kinder in der Schweiz Statement 6. Januar 2021 Ein Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Aufnahme von gefährdeten Kindern aus Griechenland Statement 30. Dezember 2020 Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein Gewaltfreie Erziehung – «JA» zur gesetzlichen Verankerung im ZGB Statement 8. Dezember 2020 Gewalt in der Erziehung verletzt die körperliche und seelische Integrität von Kindern. UNICEF Schweiz und Liechtenstein unterstützt den parlamentarischen Vorstoss vom 9. Dezember. Jemen: Elf Kinder bei Anschlägen getötet Statement 2. Dezember 2020 Ein Statement von Philippe Duamelle, UNICEF-Vertreter im Jemen First page Erste Previous page ‹‹ … 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Next page ›› Last page Letzte »
Die brutale Gewalt in Myanmar fordert dutzende Todesopfer, darunter mehrere Kinder Statement 29. März 2021 Seit Beginn der Gewalt Eskalation vor knapp zwei Monaten, wurden 35 Kinder von Sicherheitskräften getötet . Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore zur katastrophalen Lage der Kinder in Myanmar.
Maskenpflicht an Primarschulen Statement 8. März 2021 Immer mehr Kantone führen eine Maskenpflicht an Primarschulen ein. Die Meinungen, Bedürfnisse, Fragen und Bedenken der Kinder bleiben dabei aussen vor. Bei der Abwägung der Massnahmenumsetzung muss ihr Recht auf Partizipation jedoch bewahrt werden.
Alternativen zur Inhaftierung von Flüchtlingskindern im Kontext der Administrativhaft Statement 3. März 2021 Ein Policy Brief von UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
Covid-19-Impfstoffrennen - Ob wir gewinnen oder verlieren – wir werden es gemeinsam tun Statement 10. Februar 2021 Eine gemeinsame Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus zum Covid-19-Impfstoff-Rennen.
So beenden wir die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung Statement 5. Februar 2021 Gemeinsame Erklärung von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und UNFPA-Exekutivdirektorin Dr. Natalia Kanem zum Internationalen Tag der Nulltoleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung.
«Die Gewalt in Syrien muss enden» Statement 28. Januar 2021 Ein Statement von UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore zur Lage der Kinder in Syrien.
Die Bedeutung der Schulschliessung für Kinder in der Schweiz Statement 6. Januar 2021 Ein Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein.
Aufnahme von gefährdeten Kindern aus Griechenland Statement 30. Dezember 2020 Statement von UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Gewaltfreie Erziehung – «JA» zur gesetzlichen Verankerung im ZGB Statement 8. Dezember 2020 Gewalt in der Erziehung verletzt die körperliche und seelische Integrität von Kindern. UNICEF Schweiz und Liechtenstein unterstützt den parlamentarischen Vorstoss vom 9. Dezember.
Jemen: Elf Kinder bei Anschlägen getötet Statement 2. Dezember 2020 Ein Statement von Philippe Duamelle, UNICEF-Vertreter im Jemen