Bangladesch: Zyklon Remal bedroht Leben von 3,2 Millionen Kinder

Stellungnahme von Sheldon Yett, UNICEF-Repräsentant in Bangladesch

Zyklon Remal Bangladesch
26. Mai 2024: Bewohner des Dorfes Panjupara flüchten vor Ankunft des Zyklons Remal mit ihren Kindern und Wertgegenständen in einen Schutzraum.

«Während der Zyklon Remal auf die Küstengebiete von Bangladesch trifft, sind über 8,4 Millionen Menschen, darunter 3,2 Millionen Kinder, einem hohen Gesundheits-, Ernährungs-, Sanitär- und Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Unsere Gedanken sind bei den Kindern und ihren Familien, die in diesem kritischen Moment die Auswirkungen des Sturms ertragen müssen.

Nach den bisher vorliegenden Informationen sind Bhola, Patuakhli und Bagerhat am stärksten betroffen, da viele Ortschaften überflutet wurden.

UNICEF war von Anfang an vor Ort und hat die Regierung bei ihren Frühwarnbemühungen unterstützt und gleichzeitig eine schnelle und wirksame Reaktion auf die Folgen des Wirbelsturms sichergestellt. UNICEF hat in 35 Lagern landesweit Hilfsgüter wie Wasserreinigungstabletten, Kanister, mobile Toiletten, Hygiene- und Familiensets und vieles mehr für die Verteilung in den betroffenen Gemeinden und Notunterkünften bereitgehalten.  

Ausserdem haben wir zwei Krisenreaktionsteams, die in die am stärksten betroffenen Gebiete entsandt werden können.

UNICEF plant, die Menschen in der Küstenregion, einschliesslich der Rohingya-Lager und Cox's Bazar, mit unserer ersten Hilfe zu erreichen. In allen Sektoren bestehen weiterhin kritische Finanzierungslücken, um die unmittelbaren Bedürfnisse von Mädchen, Frauen und Menschen mit Behinderungen zu decken.

Wir arbeiten eng mit der Regierung und unseren Partnern zusammen, um die Situation zu beobachten und koordinierte Anstrengungen zu unternehmen, um den Bedürftigen rasch Unterstützung und Hilfe zukommen zu lassen. Unsere Priorität ist es, das Leben und das Wohlergehen der Schwächsten zu schützen, vor allem der Kinder, die in der Krise am meisten gefährdet sind.»

Mit Ihrer Spende in den Nothilfefonds sichern Sie die rechtzeitige Bereitstellung von Hilfsgütern und helfen so mit, Kinderleben in Katastrophenfällen – wie momentan in Bangladesch – zu retten.