Medienmitteilungen Medienstelle UNICEF Schweiz und Liechtenstein UNICEF: Bekämpfung der Corona-Pandemie benötigt deutlich grössere Finanzierung Medien 11. Mai 2020 Die Finanzierung des Corona-Hilfspakets erfordert 1 Mia. US-Dollar mehr als im März angekündigt. Die von Covid-19 betroffenen Länder leiden unter starken sozioökonomischen Auswirkungen, was den Leidensdruck der Bevölkerung zusätzlich erhöht hat. Wegen Pandemie: Bedrohung für Schwangere und Babys durch überlastete Gesundheitssysteme Medien 8. Mai 2020 Schätzungsweise 116 Millionen Babys werden in den ersten 40 Wochen seit Erklärung der Covid-19-Pandemie auf die Welt kommen, sagt UNICEF anlässlich des kommenden Muttertages. Branchenspezialistin Sjöberg Langner wechselt zu UNICEF Medien 30. April 2020 UNICEF Schweiz und Liechtenstein verstärkt ihren Fundraising-Bereich für Grössgönner mit ausgewiesener Branchenspezialistin. Greta Thunberg unterstützt UNICEF in Corona-Krise Medien 30. April 2020 Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ermutigt die Jugend, die lebenswichtige Arbeit von UNICEF zu unterstützen, um das Leben von Kindern zu retten. Fehlende Schulmahlzeiten gefährden die Zukunft von 370 Millionen Kindern Medien 28. April 2020 Aufgrund von Schulschliessungen erhalten 370 Millionen Kinder keine Schulmahlzeiten. Das Welternährungsprogramm und UNICEF fordern die nationalen Regierungen dazu auf, verheerende Ernährungs- und Gesundheitsfolgen für Kinder zu verhindern. Höhere Online-Risiken für Kinder durch Covid-19 Medien 15. April 2020 Millionen Kinder weltweit sind seit Wochen aufgrund von Schulschliessungen und Bewegungseinschränkungen länger und häufiger im Internet. Höhere Risiken für Kinder wegen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Medien 23. März 2020 Millionen Kinder sind erhöhten Gefahren wie Missbrauch, Vernachlässigung, Ausbeutung und Gewalt ausgesetzt. UNICEF fordert Regierungen und Behörden auf, den Schutz und das Wohlergehen der Kinder sicherzustellen. UNICEF: Ein Jahr nach Zyklon Idai benötigen 2,5 Millionen Menschen weiterhin humanitäre Hilfe Medien 13. März 2020 Ein Jahr nach dem Zyklon Idai, der in Mosambik eine Reihe von beispiellosen Umweltkatastrophen auslöste, benötigen 2,5 Millionen Menschen, fast die Hälfte davon Kinder, weiterhin humanitäre Hilfe. Alle 10 Stunden wird ein Kind in Syrien getötet Medien 13. März 2020 9. Jahrestag des Konflikts am 15. März: Millionen syrische Kinder kämpfen zu Beginn des zehnten Kriegsjahres um ihr Überleben und ihre Zukunft. UNICEF appelliert erneut an Regierungen und Öffentlichkeit, die syrischen Kinder nicht allein zu lassen. WFP und UNICEF fordern Waffenruhe und den Schutz von Kindern in Syrien Medien 6. März 2020 UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und der Leiter des Welternährungsprogramms David Beasley rufen nach einem zweitätigen Besuch in Syrien dazu auf, die Gewalt zu beenden und einen besseren Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen. First page Erste Previous page ‹‹ … 20 21 22 23 24 25 26 27 28 … Next page ›› Last page Letzte »
UNICEF: Bekämpfung der Corona-Pandemie benötigt deutlich grössere Finanzierung Medien 11. Mai 2020 Die Finanzierung des Corona-Hilfspakets erfordert 1 Mia. US-Dollar mehr als im März angekündigt. Die von Covid-19 betroffenen Länder leiden unter starken sozioökonomischen Auswirkungen, was den Leidensdruck der Bevölkerung zusätzlich erhöht hat.
Wegen Pandemie: Bedrohung für Schwangere und Babys durch überlastete Gesundheitssysteme Medien 8. Mai 2020 Schätzungsweise 116 Millionen Babys werden in den ersten 40 Wochen seit Erklärung der Covid-19-Pandemie auf die Welt kommen, sagt UNICEF anlässlich des kommenden Muttertages.
Branchenspezialistin Sjöberg Langner wechselt zu UNICEF Medien 30. April 2020 UNICEF Schweiz und Liechtenstein verstärkt ihren Fundraising-Bereich für Grössgönner mit ausgewiesener Branchenspezialistin.
Greta Thunberg unterstützt UNICEF in Corona-Krise Medien 30. April 2020 Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ermutigt die Jugend, die lebenswichtige Arbeit von UNICEF zu unterstützen, um das Leben von Kindern zu retten.
Fehlende Schulmahlzeiten gefährden die Zukunft von 370 Millionen Kindern Medien 28. April 2020 Aufgrund von Schulschliessungen erhalten 370 Millionen Kinder keine Schulmahlzeiten. Das Welternährungsprogramm und UNICEF fordern die nationalen Regierungen dazu auf, verheerende Ernährungs- und Gesundheitsfolgen für Kinder zu verhindern.
Höhere Online-Risiken für Kinder durch Covid-19 Medien 15. April 2020 Millionen Kinder weltweit sind seit Wochen aufgrund von Schulschliessungen und Bewegungseinschränkungen länger und häufiger im Internet.
Höhere Risiken für Kinder wegen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Medien 23. März 2020 Millionen Kinder sind erhöhten Gefahren wie Missbrauch, Vernachlässigung, Ausbeutung und Gewalt ausgesetzt. UNICEF fordert Regierungen und Behörden auf, den Schutz und das Wohlergehen der Kinder sicherzustellen.
UNICEF: Ein Jahr nach Zyklon Idai benötigen 2,5 Millionen Menschen weiterhin humanitäre Hilfe Medien 13. März 2020 Ein Jahr nach dem Zyklon Idai, der in Mosambik eine Reihe von beispiellosen Umweltkatastrophen auslöste, benötigen 2,5 Millionen Menschen, fast die Hälfte davon Kinder, weiterhin humanitäre Hilfe.
Alle 10 Stunden wird ein Kind in Syrien getötet Medien 13. März 2020 9. Jahrestag des Konflikts am 15. März: Millionen syrische Kinder kämpfen zu Beginn des zehnten Kriegsjahres um ihr Überleben und ihre Zukunft. UNICEF appelliert erneut an Regierungen und Öffentlichkeit, die syrischen Kinder nicht allein zu lassen.
WFP und UNICEF fordern Waffenruhe und den Schutz von Kindern in Syrien Medien 6. März 2020 UNICEF-Exekutivdirektorin Henrietta Fore und der Leiter des Welternährungsprogramms David Beasley rufen nach einem zweitätigen Besuch in Syrien dazu auf, die Gewalt zu beenden und einen besseren Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen.