Papua-Neuguinea: UNICEF verstärkt Hilfe nach Erdrutschen

Die verheerenden Erdrutsche in Papua-Neuguinea treffen besonders die Jüngsten: Über 40 Prozent der Betroffenen sind Kinder unter 16 Jahren. UNICEF intensiviert daher seine Hilfsmassnahmen.

Wagen mit Hilfslieferungen.
Die von UNICEF unterstützten Dignity Kits werden im Gesundheitszentrum von Mulitaka abgeladen, das nur wenige Gehminuten vom Katastrophengebiet entfernt liegt.

Nach dem katastrophalen Erdrutsch in der Provinz Enga, Papua-Neuguinea (PNG), der am vergangenen Freitag Hunderte von Menschenleben forderte, wichtige Infrastruktur zerstörte und Tausende obdachlos machte, verstärkt UNICEF seine Nothilfe.

Die Such- und Bergungsarbeiten werden von den PNG-Verteidigungskräften unter äusserst schwierigen Bedingungen geleitet, da das Gelände noch immer instabil ist und beschädigte Strassen den Zugang zum Katastrophengebiet erschweren.

«Wir arbeiten eng mit den Behörden von Papua-Neuguinea und den Organisationen der Gemeinde zusammen, um den Überlebenden dieser schrecklichen Katastrophe lebenswichtige Unterstützung zukommen zu lassen», sagte die UNICEF-Vertreterin Angela Kearney. «Es ist jetzt klar, dass über 40 Prozent der Betroffenen Kinder unter 16 Jahren sind, die durch den Verlust ihrer Familien, ihrer Häuser und ihrer Lebensgrundlagen zutiefst traumatisiert sind.»

Als erste Massnahme verteilte UNICEF eine Vielzahl von Hygienesets und Dignity Kits, darunter Eimer, Kanister und Seife sowie wiederverwendbare Damenbinden, Mehrzwecktücher und weitere Artikel. Diese wurden bei der örtlichen Gesundheitsbehörde bereitgestellt.

UNICEF beteiligte sich an Schnellanalysen, um den allgemeinen Bedarf der betroffenen Gemeinden in den Bereichen WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene), Bildung, Kinderschutz, Gesundheit und Ernährung zu ermitteln. In der Zwischenzeit versorgen Evakuierungszentren mit Unterstützung der lokalen Behörden und der PNG-Verteidigungskräfte die Vertriebenen mit den wichtigsten Dienstleistungen und Hilfen.

Mit Ihrer Spende in den Nothilfefonds sichern Sie die rechtzeitige Bereitstellung von Hilfsgütern und helfen so mit, Kinderleben in Katastrophenfällen – wie momentan in Bangladesch – zu retten.